Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert die AI-Segmentierung?

Wie die AI-Segmentierung funktioniert und wie du sie am besten nutzt

Diese Woche aktualisiert

Die AI-Segmentierung analysiert automatisch jede einzelne E-Mail und jeden Empfänger, um herauszufinden, welche Empfänger die höchste Wahrscheinlichkeit haben, die E-Mail zu öffnen, zu klicken und zu kaufen. Sie berücksichtigt Faktoren wie vorheriges Klickverhalten, Kaufhistorie und individuelle Präferenzen bezüglich Zeit und Inhalt.

Warum ist das wichtig?

  • Nicht alle Empfänger sollten jede E-Mail bekommen: Wenn jede E-Mail immer an alle verschickt wird, sinken Öffnungs- und Klickraten. Dies führt dazu, dass deine E-Mails eher in Werbe- oder Spam-Ordnern landen.

  • Engagement-Raten optimieren: Indem du E-Mails gezielt an Empfänger schickst, die an dem jeweiligen Thema interessiert sind, erreichst du deutlich höhere Öffnungs- und Klickraten (70–80 % Öffnungsrate, ca. 5 % Klickrate).

Wie verwendest du die AI-Segmentierung?

  1. Klicke auf „Vorschau“ und dann auf „Newsletter einplanen“.

  2. Wähle „Zielgerichtet“ und setze ein Datum sowie eine Versandzeit.

  3. Die AI erledigt den Rest automatisch im Hintergrund.

Wann solltest du die AI-Segmentierung nicht nutzen?

  • Umfragen, wichtige Ankündigungen oder sehr große Produktlaunches können gelegentlich an alle gesendet werden.

  • Wenn die Zielgruppe sehr spezifisch ist (z. B. Käufer eines bestimmten Produkts), kannst du manuell segmentieren.

Generell solltest du 90 % deiner E-Mails mit der AI-Segmentierung verschicken.

Hat dies deine Frage beantwortet?